
Platte aus historischer Eichenbohle aus ca. 80 Jahre altem Fachwerk im restaurierten Zustand auf einem originalen Nähmaschinengestell aus den 1950-er Jahren – Zustand wie neu. Darüber ein Spiegel im Barockstil mit Antik-Gold-farbigem Rahmen. Seine „XXL-Maße“ von 180 x 100 cm lassen vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu.

Halbrunder Konsolentisch in Pinienholz, Natur gebeizt. Das Stück eignet sich hervorragend als Telefontisch.
Der optimale Schreibtisch für den Liebhaber von schweren Möbel. Gefertigt aus Gerüstbohlen und in Nussbaumfarbe geölt, ist er ein Möbelstück, das ein ganzes Berufsleben und länger hält. Gewicht ca. 80 kg!


Nach Kernsanierung wurde diese ca. 70 Jahre alte französische Hobelbank als Tisch „zweckentfremdet“. Ein wahrer Blickfang für jedes Wohn- oder Esszimmer. Das maßgefertigte Sicherheitsglas und das neue Untergestell ermöglichen beispielsweise den Einsatz als Esstisch. Das ehemalige Original-Untergestell fiel leider dem Holzwurm zum Opfer.



Fast schon ein Muss für jedes Gäste WC: Aufsatzwaschbecken auf einer Massivholzbohle. Auch hier wurde als Unterbau ein altes Nähmaschinengestell aus Gusseisen verwendet. Der Spiegel in Antik-Silber in den Maßen 75 x 75 cm rundet das Gesamtbild ab.

Dieser Damenschreibtisch im Landhaus-Stil ist aufgrund seiner Maße äußerst flexibel und passt nahezu in jede Ecke. Die hier ebenfalls abgebildeten Stuhl, Lampe und Spiegel dienen lediglich als Dekoration.

Das Highlight und gleichzeitig der Bestseller in unserer Ausstellung: Eine von dem Tischlermeister Stefan Suhrcke gefertigte Tischplatte aus geölter Wildeiche in diversen Längen von 220 bis 460 cm auf einen höhenverstellbaren Untergestell aus Gusseisen. Der Tisch kann bis auf eine Höhe von 106 cm hochgefahren werden. Seine Multifunktionalität als „Two-in-One-Tisch“ bietet beispielsweise bei einer Länge von 320 cm 12 Personen bequeme Sitzmöglichkeiten, in hochgefahrenem Zustand als Stehtisch finden sogar 20 Personen in der ersten Reihe Platz.


Ein Schreibtisch im Kolonial-Stil mit passendem Spiegel und einem antiken Stuhl aus einem Pariser Cafe.

Ein Esstisch mit vier Stühlen im Kolonial-Stil. Dank fachmännischer Überarbeitung ist das Möbelstück wie neu. Die vier Stühle in Holz und Lederoptik bestechen durch ihre Leichtigkeit.

Über der alten Waschtischkommode aus massiver Eiche mit Marmorplatte hängt ein handsigniertes Ölgemälde eines Kölner Altstadt-Malers.

Eine Essgruppe aus Gerüstbohlen mit Sitzbank und Stühlen. Der Tisch, in Schreiner-Handarbeit gefertigt, wurde in Antik-Optik geölt und gebürstet. Seine Robustheit spiegelt sich auch in der Unempfindlichkeit der Platte gegenüber jeglicher Flecken und Kränze wider.